
Zur Festivaleröffnung: Offene Bühne für Newcomer und Altgediente
Kinder, düst heran! Wir sind nämlich ein ziemlich kindisches Festival. Für die jüngsten unter uns Kindsköpfen ist der Eintritt frei, es gibt es einen extra Kinderspace und jeden Tag betreute Kinderaction. Denn die erwachsenen Kinder brauchen ja auch mal freie Zeit auf dem Festival...
An Christi Himmelfahrt AKA Männertag steigt bei uns eine fette Kinderparty. Die Discomühle sorgt für begeisterte Kinder, die richtig abgehen - und für glückliche Eltern.
Die Dauerkarte / Early Bird / Wochenendkarte beinhaltet neben dem Eintritt auch die Nutzung unserer Campingwiese (für Zelte, PKW, Wohnmobile und Wohnwägen geeignet). Dazu erhaltet Ihr am Einlass zwei Getränkegutscheine. Die Tageskarten berechtigen zum Parken auf dem gekennzeichneten Parkplatz für Tagesgäste.
An der Festivalkasse vor Ort sind Tagestickets für alle Tage erhältlich. Dauerkarten und Wochenendkarten ebenfalls. Nur Bargeld.
Das Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda begeistert Menschen verschiedenster Art seit nunmehr zehn - dank Corona elf Jahren. Das Festival hat sich weiterentwickelt, ist aber angenehm klein geblieben. Es geht hier lebenslustig und ungezwungen zu – mit einem bockstarken Line-Up auf zwei Bühnen im Schlosshof. Dazu kommt die neue Area "Tempelwäldchen"-
Der musikalische Fokus liegt nach wie vor auf der deutschen Liedermacherszene. Wir haben aber auch Bands mit tanzbarer Musik im Angebot, Kinderprogramm, DJs... Wir chaotisieren unseren Genre-Mix zuverlässig.
Zwischendrin durchmischen künstlerische Performances den liebevoll zusammengestellten Spielplan. Dazu gibt es wie üblich eine Camping-Wiese, vollwertige Ernährung, den Pizza-Tank, das Nudelmassaka, die sehr mächtige Absinthbar – und ein ausgiebiges Kinderprogramm. Komm vorbei und werde Teil unserer kunterbunten Paradiesvogel-Familie.
Für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei. Jugendliche unter 18 Jahre dürfen das Festivalgelände nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten.
18:00 Das Schlosstor öffnet sich
19:00 Prinz Chaos nimmt Abschied
20:30 Offene Bühne
22:30 Jam Session
12:00 JonnyVersum
14:00 Theresientafel | Carolin Philipps
16:00 Kinderdisco der Discomühle
18:00 Gerhard Schöne
20:00 Dota
...Der Campingplatz wird dieses Jahr an einem anderen Ort sein. Eine brettelebene Wiese am Ortseingang von Weitersroda. Eigentlich die ideale Fläche. Sehr problematisch ist leider in diesem Jahr die Verkehrssituation. Die B89 ist bei Hessberg bis Mitte Juni vollgesperrt. Bitte beschäftigt Euch rechtzei...
Einige von Euch haben es sicherlich bereits mitbekommen: aber der Mensch namens Florian Kirner, der ziemlich viel mit unserem Prinz Chaos II. zu tun hat, kandidiert derzeit für das Amt des Bürgermeisters der Kreisstadt Hildburghausen. Das hat einige Konsequenzen für die Organisation des Festivals. K...
Dieses Jahr lassen wir uns nicht mehr beschwatzen! Diesmal brennt der Hirsch. Beim allerersten Paradiesvogelfest entstand unter der Federführung zweier örtlicher Holzkünstler nämlich ein Hirsch aus Wildeiche und Drahtgeflecht. Dreizehn Jahre lang hat er anschließend Wind und Winter getrotzt. Er be...
~~ Ihr Lieben!
Wir wollen den Anlass nutzen, etwas zur diesjährigen Preispolitik zu sagen. Bekanntlich steigen die Preise allgemein - das tun sie auch für uns. Wir wollen uns an dieser all...
Schon seit 2021 gibt es diese Area auf dem Festivalgelände. Wir nennen sie... Das Tempelwäldchen. Begonnen haben die Arbeiten daran effektiv schon 2019, als unsere Freundinnen und Freunde aus dem Hambacher Wald dort eine erste Plattform in die Bäume gezimmert haben. Seither wurde die Area ent...
Überall steigen die Preise - und ja: auch wir mussten die Ticketpreise anheben. Unsere Idee aber ist: Es kostet etwas mehr, reinzukommen - dafür wird es billger, wenn man mal drin ist. Und so werden wir den Bierpreis um 50 Cent absenken, von bisher 4,50 Euro auf 4 Euro pro 0,5 Liter. Auch was die Es...
Die Bauwoche Paradiesvogelfest ist selbst schon legendär geworden. Der Schlosshof und das umliegende Gelände gleicht dann einem großen Abenteuerspielplatz. Es wird gewerkelt und gebaut, gut gegessen, viel gelacht und des Abends durchaus auch schon heimlich gesungen und Musik gemacht. In diesem Jahr...
Das Fest, wie wir es am meisten lieben: Die Langsamkeit, das Zuhören, das Selbermachen, die Lebendigkeit aus den Menschen heraus, die kleinen wunderschönen Szenen an jenem vermeintlichen Rand des Geschehens, der hier bei uns das Eigentliche ist. Danke an das Landfernsehen Thüringer Wald.
Liebe Paradiesvögel,
wir suchen Helfer/innen für die verschiedensten Bereiche während des Festivals. Uns ist absolut bewusst, dass man mit einem Job auf dem Paradiesvogelfest nicht reich wird, aber nur mit eurer Hilfe können wir das Festival überhaupt stemmen. Und es gilt natürlich nicht zu vergessen, dass man auch während der Arbeit eine geschmeidige Zeit mit all den anderen Vögeln hat.
Lasst uns ein geiles Fest machen!
Festivalkasse Begrüße unsere Gäste und leite sie in ein paradiesisches Wochenende. Mögliche Schichten: 11-15 Uhr, 15-19 Uhr, 19-23, 23-03 Uhr
Campingplatz-Wache Der Campingplatz braucht einen 24h-Posten als ständigen Ansprechpartner. Diese Position muss absolut zuverlässig besetzt sein.
Toiletten und Müll-Dienst Desinfektionsmittel, Putzmittel und Handschuhe werden bereit gestellt. 2 Stunden im Toiletten-und-Müll-Dienst zählen als eine ganze Schicht.
Küche/Spüldienst
Es wird dieses Jahr eine Küche für die Versorgung der Helfer, Künstler und Gäste geben. In der Küche werden zuverlässige Helfer benötigt, bestenfalls mit Vorkenntnissen. Wer sich dazu entscheidet in der Küche mitzuarbeiten, darf das gerne täglich tun, sodass wir für unseren Küchenchef Sascha ein festes Team zusammenstellen können.
Mögliche Schichten: 11:00-15:00, 19:00-23:00
Küchenverkauf Auf für den Verkauf des Futters brauchen wir euch. Hier geht es darum, morgens das Frühstück für die Helfer vor- und nachzubereiten und mittags in 4h-Schichten den Verkauf der Schlossküche zu schmeißen. Mögliche Schichten: 9:00-11:00 + 13:00-15:00, 15:00-19:00, 19:00-23:00
Helfer an der Bar Für unsere Taverne im Außenbereich benötigen wir auch dieses Jahr eure Unterstützung. Meldet euch gerne, wenn ihr konzentriert und schnell Getränke ausschenken und somit freudige Gesichter schaffen wollt. Mögliche Schichten: 11:00-15:00 Uhr, 15:00-19:00 Uhr, 19:00-23:00, 23:00-03:00 Uhr
Abbauhelfer Wir brauchen unbedingt ein Team, das uns NACH dem Festival für mindestens drei Tage beim Abbauen und Aufräumen und Putzen unterstützt. Konditionen wie Bauwoche.
Springer für allerelei Sachen von A nach B tragen, aufräumen, Flaschen/Gläser einsammeln, unterstützen wo es gerade eng wird, etc.
3 Schichten á 4 Stunden
Pro Schicht (weniger als drei Schichten) á 4 Stunden
Natürlich könnt ihr mehr oder weniger Schichten auf dem Festival übernehmen! Um das Ticket umsonst zu bekommen, müsst ihr allerdings mindestens 3 ganze Schichten übernehmen. Ansonsten gelten folgende Konditionen:
Unterbringung Helfer/innen Alle Bauhelfer/innen können im Schloss untergebracht werden (Matratzenlager). Dies gilt nur für die Bauwoche, nicht für den Festivalaufbau. Anschließend können wir keine Unterkunft für Helfer/innen mehr stellen, da das Schloss dann von der Festivalcrew und den Künstlern bezogen wird. Wir bitten euch deshalb, nach Auflösung der Bauwochen-Bubble auf den Campingplatz zu wechseln. Wir würden liebend gerne alle Menschen im Schloss unterbringen, aber so groß ist es dann doch nicht :). Wir hoffen, ihr habt hierfür Verständnis.
Verpflegung Helfer/innen Die Helferverpflegung beinhaltet rund um Bauwoche, Festivalaufbau und die Schichten: Essen/Bier/Limo/Wasser und Lebensweisheiten des Prinzen (Flatrate). Kein harter Alk.
Wir haben uns ganz viel Mühe gegeben, die Konditionen fair zu gestalten. Wir hoffen das ist uns gelungen und sind gespannt auf eure Rückmeldungen.
Wenn du interessiert bist uns als Helfer zu unterstützen, schicke uns bitte eine E-Mail an diese Adresse und beantworte die folgenden Fragen:
Wir würden uns riesig freuen von dir zu hören!
Geliebt und gefeiert wird das Paradiesvogelfest nicht zuletzt aufgrund seines wildromantischen Eventgeländes: Schloss Weitersroda! Siehe auch: https://schloss-weitersroda.de
Das 1478 erbaute Renaissance-Schloss am Südhang des Thüringer Waldes bietet eine einzigartige Kulisse für eine einzigartige Mischung einzigartiger Menschen. Im geschützten Rahmen des Schlosshofs, unter dem Blätterdach einer uralten Linde, lässt sich trefflich feiern, kennenlernen, lachen und tanzen.
Die Paradiesvogel-Veteranen durften in den vergangenen zehn Jahren erleben, wie eine Beinahe-Ruine Schritt für Schritt zu neuem Leben erweckt wurde. Auch die Infrastruktur des Festivals ist - vor allem dank des unglaublichen Einsatzes bei zahlreichen „Bauwochen Paradiesvogelfest“ - jedes Jahr ausgebaut worden.
Im Schlosshof stehen nun die große und die kleine Bühne, die Festivalküche und die Mittelaltertaverne. Hier sind der Pizza-Tank, das Nudel-Massaka und Yukes Tee- und Kaffeezelt stationiert. Hier brennt das große Feuer. Hier gaukeln die Gaukler. Hier lernen sich die Paradiesvögel kennen.
Im Erdgeschoss gibt es für Euch die historische Schloss-Schenke „Simplicissimus“ mit den legendärsten Jamsessions aller Galaxien. Daneben lockt die „Rauschvogel-Spelunke“ zu den absurdesten Öffnungszeiten mit der Grünen Fee des Absinth.
Das Tempelwäldchen! Viele Traditionsparadiesvögel dürften diesen Bereich des Geländes noch nie betreten haben. Dabei ist er direkt mit dem Schlosshof verbunden. Hier kann unter einem fast geschlossenen Blätterdach gechillt und unverstärkte, handgemachte Musik in ruhiger, friedlicher Atmosphäre genossen werden.
Ebenfalls neu: wir haben die Klowagenthematik abgeschafft und einen nagelneuen Sanitärtrakt im Schlosshof errichtet. Wir danken der Kulturförderung der Thüringer Staatskanzlei für die großzügige Unterstützung dieses Projekts!
Für die Kinder wird auch 2022 der Schlossgarten geöffnet. Dort bezieht gibt es das Paradiesvogel-Kinderland. Geeigent für Kinder aller Altersgruppen - und ein Glücksfall für alle Eltern unter den Festivalgästen.
Natürlich gibt es auch wieder unseren Camping-Platz. Und rundherum verzaubert die satte Natur Südthüringens die Paradiesvögel: mit blühenden Gärten und Wiesen, mit kräftigen Bäumen in kerngesunden Wäldern - und nicht zuletzt mit einem kleinen, wunderschönen Dorf, das mit jedem Garten beweist, dass die Menschen hier gut und gerne leben und die Natur zu schätzen wissen.